-
Marken
- HYUNDAI
Sundern: Natur, Wirtschaftskraft und Lebensqualität
Rund 28.000 Einwohner:innen, ein starker Mittelstand und reizvolle Natur: Die Lebensqualität in Sundern gilt als besonders hoch. Das gilt bereits seit den Anfängen des Ortes, in dem früher Landwirtschaft und Handwerk für Wohlstand sorgten. Heute übernehmen diese Funktion einige Industrieunternehmen. Attraktiv für die Bewohnerinnen und Bewohner jedes Alters ist der Ort auch wegen des regen Vereinslebens, das die Menschen zusammenbringt. Gerade junge Familien siedeln sich gerne in Sundern an.
Mehr als 250 Vereine
Tennis, Fußball, Schwimmen und Triathlon, Männergesangs- und Musikvereine, die Freiwillige Feuerwehr, Angeln, Reiten oder Modellflug – in Sundern findet jede:r einen Rahmen und viele Gleichgesinnte für sein Hobby. Hoch im Kurs stehen auch die Schützenvereine, die in fast jedem Stadtteil vertreten sind. Dank ihrer jährlich stattfindenden, traditionellen Schützenfesten gibt es immer einen Grund zu feiern! Das gilt auch auf der Sunderner Woche, einem Stadtfest mit Musik, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten.
In der Natur zuhause
Abseits des gesellschaftlichen Lebens punktet Sundern mit seiner Lage inmitten beeindruckender Natur: Die Stadt ist umgeben von Gebirge und zu großen Teilen sogar Teil des Naturparks Sauerland Rothaargebirge. Zudem laufen mit Röhr und Sorpe zwei Flüsse durch Sundern. Der Sorpesee, einem der größten und schönsten Stauseen in Nordrhein-Westfalen, bietet Wassersportler:innen, Camper:innen, Radfahrer:innen und Wander:innen einen echten Ort der Erholung. Auch deswegen sind die gut ausgebaute Promenade, moderne Ferienanlagen und Gastronomieangebote ein Besuchermagnet.
Wirtschaft und Struktur
Tourismus und Dienstleistungen wie die des Autohauses Blome gewinnen in Sundern stetig an Bedeutung, wenngleich weiterhin die mittelständische Industrie und das Handwerk vorherrschend sind. So ist die Metall- und Kunststoffverarbeitung im Hochsauerland zum Beispiel durch Tillmann-Profil vertreten, Elektro-, Haus- und Küchengeräte entstehen bei SEVERIN, einem der größten in Sundern ansässigen Unternehmen. Außerdem mit Produktionsstätten vertreten sind Firmen aus den Bereichen Wellpappe, Papier und Kartonagen, kleine technische Gummiformartikel für industrielle Anwendungsbereiche sowie Abgasanlagen für Sportwagen.