Welche Elektrofahrzeuge bietet Hyundai an?
Hyundai bietet eine breite Palette an Elektrofahrzeugen, darunter den Hyundai INSTER, Kona Elektro, IONIQ 5, IONIQ 6 und bald auch den Hyundai IONIQ 9. Diese Modelle bieten Ihnen verschiedene Reichweiten, Ladeoptionen und Technologien für unterschiedlichste Bedürfnisse.
Welche Reichweite haben die Hyundai Elektroautos?
Die Reichweite variiert je nach Modell:
- Hyundai INSTER: Bis zu 370 km (WLTP)
- Hyundai Kona Elektro: Bis zu 514 km (WLTP)
- Hyundai IONIQ 5: Bis zu 570 km (WLTP)
- Hyundai IONIQ 6: Bis zu 614 km (WLTP) Diese Werte hängen von der Batteriegröße, dem Fahrstil und den Wetterbedingungen ab.
Wie lange dauert das Laden eines Hyundai Elektroautos?
Dank der 800-Volt-Schnellladetechnologie bei den IONIQ-Modellen kann das Fahrzeug an einer geeigneten DC-Schnellladestation in nur 18 Minuten von 10 % auf 80 % geladen werden. An einer Wallbox dauert das Laden je nach Modell zwischen 6 und 9 Stunden.
Welche Förderungen gibt es für Hyundai Elektroautos?
Beim Kauf eines Hyundai Elektrofahrzeugs können Sie von der THG-Quote, steuerlichen Vorteilen und regionalen Förderprogrammen profitieren. Wir bieten Ihnen zudem attraktive Finanzierungs- und Leasingangebote für Elektroautos.
Wo kann ich meinen Hyundai aufladen?
Ihr Hyundai Elektroauto können Sie zu Hause an einer Wallbox, an öffentlichen AC- und DC-Ladestationen laden. Hyundai bietet mit der Bluelink-App eine einfache Möglichkeit, Ladestationen zu finden und Ladevorgänge zu planen.
Wie teuer ist das Laden eines Hyundai Elektroautos?
Die Kosten hängen von Ihrem Stromtarif und der Ladestation ab. Zu Hause zahlen Sie durchschnittlich 30–40 Cent pro kWh, während Schnellladestationen etwa 50–80 Cent pro kWh verlangen. Durch Charge myHyundai erhalten Fahrer eines Hyundai Elektro-Autos gleich zum Start Sonderkonditionen in Zusammenarbeit mit IONITY.
Sind die Elektroautos von Hyundai wirklich umweltfreundlich?
Ja! Hyundai setzt auf nachhaltige Materialien und eine klimafreundliche Produktion. Zudem können Sie Ihr Fahrzeug mit 100 % Ökostrom laden, um es noch umweltfreundlicher zu machen. Die IONIQ-Modelle bestehen teilweise aus recycelten Materialien, z. B. aus PET-Flaschen oder Bio-Kunststoffen.
Wie lange hält die Batterie eines Hyundai Elektroautos?
Hyundai gewährt auf seine Hochvolt-Batterien eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km. In der Praxis können moderne Batterien oft weit über 10 Jahre oder 300.000 km halten, bevor sie an Kapazität verlieren.
Was passiert mit alten Batterien von Hyundai Elektrofahrzeugen?
Hyundai setzt auf Recycling und Second-Life-Nutzung. Alte Batterien können als stationäre Energiespeicher weiterverwendet oder recycelt werden. Zudem entwickelt Hyundai nachhaltige Konzepte zur Wiederverwertung von Batteriematerialien.