Icon Pfeil nach oben

Jetzt THG-Prämie für Ihr E-Auto sichern!

Erhalten Sie bis zu 85 Euro für Ihren Beitrag zur Verkehrswende - schnell, einfach, jährlich!

  • Für alle E-Auto-Marken und -Modelle
  • Auch für Firmen- und Leasingfahrzeuge
  • In unter 5 Minuten online beantragen
  • Auszahlung jährlich neu möglich

Jetzt beantragen!


Die Prämienvermarktung erfolgt zum Ende jedes Quartals. Wir halten Sie per E-Mail über den Status beim Umweltbundesamt und zur Auszahlung auf dem Laufenden. Die Beantragung muss jährlich erfolgen – wir erinnern Sie rechtzeitig.

In 2 Schritten zur THG-Prämie:

1. Antrag online ausfüllen

Tragen Sie Ihre Daten bequem im Onlineformular ein und starten Sie den Antrag.

2. Fahrzeugschein hochladen

Laden Sie ein gut lesbares Foto (Vorder- und Rückseite) Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I hoch.

Hinweis zum Fahrzeugschein:

Achten Sie auf klare, scharfe Bilder in hoher Auflösung. Wenn im Feld P.3 „Elektro“ steht, ist Ihr Fahrzeug berechtigt.

Und was passiert danach?

3. Wir prüfen Ihre Angaben und Unterlagen.

4. Nach Ablauf der gesetzlichen Frist reichen wir die Quote beim Umweltbundesamt ein.

5. Sobald Ihr Fahrzeug zertifiziert ist, benachrichtigen wir Sie.

6. Nach der Bestätigung erhalten Sie Ihre Prämie.

Noch Fragen zur THG-Quote?

Wie hoch ist die THG-Quote?

Die Höhe der THG-Quote ist variabel und hängt von Marktpreisen sowie Angebot und Nachfrage ab. In der Regel liegt die Prämie aktuell zwischen 50 und 100 Euro pro Jahr.

Was ist die THG-Quote?

Die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) ist eine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen, die fossile Brennstoffe vertreiben, nachzuweisen, dass sie durch Maßnahmen zur CO2-Reduktion oder -Vermeidung Treibhausgase einsparen.

Welche Fahrzeugklassen sind für den THG-Quotenhandel berechtigt?

Für den THG-Quotenhandel sind reine batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) berechtigt, darunter:

  • PKW
  • Leichte Nutzfahrzeuge
  • LKW
  • Busse
  • E-Motorräder

Hybride (HEV), Plug-in-Hybride (PHEV) und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sind nicht berechtigt.

Kann ich mehrere Autos anmelden?

Ja. Sie können die THG-Quote für beliebig viele Elektroautos verkaufen

Gilt das Angebot nur für Kunden des Autohaus Blome?

Nein. Jeder Halter eines Elektroautos kann die Quote ohne weitere Verpflichtungen über uns beantragen.

Kann ich die THG-Prämie jährlich beantragen?

Ja, die THG-Prämie kann einmal pro Kalenderjahr beantragt werden. Dazu muss das E-Fahrzeug im jeweiligen Jahr auf Sie zugelassen sein. Das Umweltbundesamt hat das Gesetz bis 2030 vorgesehen.

Wann erhalte ich mein Geld?

Nach der Bestätigung durch das Umweltbundesamt wird die Quote zu dem aktuellen Marktpreis vermarktet. Daraufhin veranlasst unser Dienstleister regelmäßig die Auszahlung.
Der Auszahlungszeitpunkt ist abhängig von der Bearbeitungsdauer beim Umweltbundesamt, somit können wir leider hier kein konkretes Auszahlungsdatum garantieren. Aktuell rechnen wir
nach Einreichung mit einer Rückmeldung binnen 8-12 Wochen, können hierzu aber keine verbindliche Aussage treffen.

Was passiert mit der THG-Quote, wenn ich mein Auto verkaufe?

Wenn Sie Ihr E-Auto verkaufen, bleibt die THG-Quote für das laufende Jahr bei der Person, die sie bereits beantragt hat. Der neue Besitzer kann die Quote erst im folgenden Jahr beantragen.

Verbrauch der Hyundai-Modelle

Hyundai i10

Hyundai i10 Energieverbrauch kombiniert 5,4-4,9l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 123-110g/km, CO2-Klasse D-C.

Hyundai i20

Hyundai i20 Energieverbrauch kombiniert 5,3-5,2l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 121-118g/km, CO2-Klasse D.

Hyundai i30

Hyundai i30 Advantage 1.0 T-GDI 74 kW (100 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe: Energieverbrauch kombiniert: 6,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 143 g/km; CO2-Klasse: E.

Hyundai i30 Kombi

Hyundai i30 Kombi Advantage 1.0 T-GDI 74 kW (100 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe: Energieverbrauch kombiniert: 6,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 143 g/km; CO2-Klasse: E.

Hyundai BAYON

Hyundai BAYON Select 1.0 T-GDI 74 kW (100 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe: Energieverbrauch kombiniert 5,7l/100km; CO2-Emissionen kombiniert 129g/km; CO2-Klasse D.

Hyundai KONA

Hyundai KONA 1.0 T-GDI Energieverbrauch kombiniert 6,3-5,7l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 143-129g/km, CO2-Klasse E-D.

Hyundai KONA Hybrid

Hyundai KONA Hybrid 1.6 GDI Hybrid, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 104 kW (141 PS) Energieverbrauch kombiniert 4,7-4,5l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 106-103g/km, CO2-Klasse C.

Hyundai KONA Elektro

Hyundai KONA Elektro Energieverbrauch kombiniert 15-14,6kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 0g/km, CO2-Klasse A. Elektrische Reichweite volle Batterie 377-503km.

Hyundai INSTER

Hyundai INSTER Energieverbrauch kombiniert: 14,9-14,3 kWh/100km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km, Elektrische Reichweite bei voller Batterie nach WLTP: 327 - 370 km, CO₂-Klasse: A.

Hyundai TUCSON

Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI 118 kW (160 PS) Energieverbrauch kombiniert 6,5-6,2l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 148-140/km, CO2-Klasse E.

Hyundai IONIQ 5

Hyundai IONIQ 5 Reduktionsgetriebe Energieverbrauch kombiniert 17-16,7kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 0g/km, CO2-Klasse A. Elektrische Reichweite volle Batterie 384-507km.

Hyundai IONIQ 5 N

Hyundai IONIQ 5 N 84 kWh Allradantrieb, Reduktionsgetriebe 448 kW (609 PS) Energieverbrauch kombiniert 21,2kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 0g/km, CO2-Klasse A. Elektrische Reichweite volle Batterie 448km.

Hyundai IONIQ 6

Hyundai IONIQ 6 Heckantrieb, Reduktionsgetriebe Energieverbrauch kombiniert 14,3-13,9kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 0g/km, CO2-Klasse A. Elektrische Reichweite volle Batterie 429-614km.

Hyundai SANTA FE Hybrid

Hyundai SANTA FE Hybrid Prime 1.6 T-GDi 158kW (215PS) 2WD A/T Energieverbrauch kombiniert 6,9-6,4l/100km; CO2-Emissionen kombiniert 157-145g/km; CO2-Klasse F-E.

Hyundai STARIA

Hyundai STARIA 2.2 CRDi, 8-Stufen-Automatik 130 kW (177 PS) Energieverbrauch kombiniert 8,5l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 222g/km, CO2-Klasse G.